Gut betreut in der Kindertagespflege bei Dagis' Nesthäkchen

Gut betreut in Kindertagespflege bei Dagis‘ Nesthäkchen!

Zum sechsten Mal koordiniert der Bundesverband für Kindertagespflege die Aktionswoche „Gut betreut in Kindertagespflege“, die vom 12. bis 18. Mai 2025 stattfindet. Mit dieser Aktionswoche möchten wir der Öffentlichkeit deutlich machen, was Kindertagespflege ist, was sie leistet, wie Kindertagespflegepersonen arbeiten und welche Herausforderungen bestehen.

Aktionswoche vom 12. bis 18. Mai 2025

In den vergangenen Jahren haben ganz unterschiedliche Veranstaltungen in der Aktionswoche stattgefunden, vom Tag der offenen Tür in Kindertagespflegestellen über Fachtage, Diskussionsrunden bis hin zu Kinderfesten.

Im Landkreis Ludwigsburg finden folgende Veranstaltungen statt:

Info- und Aktionsstand auf dem Rathausplatz Ludwigsburg

15.5.2025, 10.00-13.00 Uhr
Es erwartet Sie eine Straßenmalkreideaktion, an der Sie sich mit Ihren Kindern gerne beteiligen können. Es darf gekritzelt, gekrakelt, gemalt oder geschrieben werden.

Online-Infoveranstaltung für Eltern

15.5.2025, 17.00 Uhr
Was ist Kindertagespflege? Was unterscheidet sie von anderen Betreuungsformen? Wie finde ich eine Tagespflegeperson? In dieser digitalen Infoveranstaltung beantworten Mitarbeiterinnen des Kompetenzzentrums Kindertagesbetreuung in Ludwigsburg alle wichtigen Fragen rund um die Kindertagespflege für Eltern.

Tag der offenen Tür im Kindernest „Kleine Leuchtraketen“

Stuttgarter Str. 105, 71638 Ludwigsburg
17.5.2025, 10.00-14.00 Uhr
In Kooperation mit „Sarah Marie Orth Fotografie“ wird es eine besondere Fotoaktion unter dem Motto „Ein Moment für uns – Ein Herzensplatz für Familien“ geben, bei der es außerdem einen
weiteren Herzensmoment zu gewinnen gibt.

Alle Angebote sind kostenfrei.

Was ist Kindertagespflege?

Ein kurzer Überblick über das flexible Betreuungsmodell

In der Kindertagespflege betreut eine Tagesmutter oder ein Tagesvater in der Regel bis zu fünf Kinder – entweder im eigenen Haushalt, in angemieteten Räumen oder im Haushalt der Eltern. Je nach landesrechtlicher Regelung ist es auch möglich, dass sich mehrere Kindertagespflegepersonen zusammenschließen und gemeinsam mehr Kinder betreuen. Charakteristisch für die Kindertagespflege sind die kleine Gruppengröße und das familienähnliche Umfeld.

So wird betreut: Kleine Gruppen, familiäre Atmosphäre

Wie Kindertagespflege funktioniert und wo sie stattfindet

Die Betreuung in einer kleinen, überschaubaren Gruppe bietet ideale Entwicklungsbedingungen – insbesondere für Kinder unter drei Jahren. Eine konstante Bezugsperson gibt den Kindern Sicherheit und Orientierung im Alltag. In der familiären Atmosphäre der Kindertagespflege sammeln sie zudem wertvolle Alltagskompetenzen – eine wichtige Basis für ihren weiteren Bildungsweg.

Qualifiziert und geprüft: Wer Kinder betreuen darf

Pflegeerlaubnis, Ausbildung und gesetzliche Voraussetzungen

Für die Tätigkeit ist eine Pflegeerlaubnis des zuständigen Jugendamts erforderlich, ebenso wie eine Qualifizierung im Umfang von mindestens 300 Unterrichtseinheiten. Die Ausbildung umfasst pädagogische Inhalte, rechtliche Grundlagen und praktische Anteile – damit die Kindertagespflege auf einem qualitativ hohen Niveau stattfindet.

Vorteile für Kinder unter 3 Jahren – und für Eltern im Alltag

Die Kindertagespflege verbindet eine individuelle Betreuung mit hoher Flexibilität – ein großer Vorteil für Eltern bei der Organisation ihres Familienalltags. Kinder profitieren von einer festen Bezugsperson und einem geschützten Rahmen, in dem sie spielerisch lernen, soziale Erfahrungen sammeln und ihre Welt entdecken können.

Frühkindliche Bildung und Pädagogik als zentraler Bestandteil der Kindertagespflege

Kindertagespflegepersonen begleiten Kinder auf ihrem Entwicklungsweg. Sie gestalten pädagogische Angebote, fördern die individuelle Bildung und schaffen Raum für eigene Erfahrungen und Entdeckungen. Im gemeinsamen Spiel mit anderen Kindern erleben die Kleinen soziales Miteinander und erwerben wichtige Grundlagen, um sich in unserer Gesellschaft zurechtzufinden. In der familiären Atmosphäre der Kindertagespflege sammeln sie zudem wertvolle Alltagskompetenzen – eine wichtige Basis für ihren weiteren Bildungsweg.

Wie viele Kindertagespflegepersonen betreuen wie viele Kinder?

In Deutschland betreuten zum Stichtag 1. März 2024 knapp 40.000 Kindertagespflegepersonen über 161.000 Kinder.

Kindertagespflege im Landkreis Ludwigsburg

Im Frühjahr 2013 wurde das Kompetenzzentrum Kindertagesbetreuung im Landkreis Ludwigsburg vom Landesjugendamt beim Kommunalverband für Jugend und Soziales mit dem „Gütesiegel Kindertagespflege“ ausgezeichnet. Dieses Siegel bestätigt, dass die Qualifizierung von Tageseltern im Landkreis den bundesweit empfohlenen Qualitätsstandards entspricht – sowohl in Bezug auf Inhalte, Dauer und Abschluss der Ausbildung als auch hinsichtlich der fachlichen Anforderungen an die Referentinnen und Referenten. Die Ausbildung zur Tagesmutter oder zum Tagesvater im Landkreis Ludwigsburg ist somit in ganz Baden-Württemberg anerkannt.

Weitere Beiträge